Die Windenergie-Branche in Deutschland entwickelte sich in den ersten Monaten des Jahres 2025 dynamisch. Sowohl beim Zubau neuer Anlagen als auch bei den Genehmigungen erreichte die Industrie Rekordwerte für ein…
Aktuelles

Koalitionsvertrag beschlossen: Strategieloser Klimaschutz
Union und SPD haben den Koalitionsvertrag für die nächsten vier Jahre beschlossen. Doch was bedeutet das für die Energiewende und den Klimaschutz? Experten sind sich einig: Der Vertrag lässt eine…

Kipppunkten des Klimasystems rücken näher: Planetare Solvenz bewahren
Die Stabilität des Erdsystems ist bedroht. Wissenschaftler fordern, die planetaren Grenzen zu beachten. Eine neue Studie zeigt, wie das gelingen kann. Das Institut für Aktuarwissenschaften (IFoA) und die Universität Exeter…

Sondierung für Klima?
In den laufenden Sondierungsgesprächen zur Bildung einer neuen Bundesregierung spielt das Thema Klimaschutz bisher eine untergeordnete Rolle. Stattdessen stehen Themen wie Verteidigung, Haushalt und Migration im Mittelpunkt. Dabei wäre gerade…

Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung schwankt
Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in Deutschland, das die Gesellschaft bewegt. Doch wie groß ist eigentlich die Akzeptanz für dieses Vorhaben in der Bevölkerung? Eine aktuelle Umfrage des Wuppertal…

Fake-News: Desinformationen über Windenergie weit verbreitet
Die Energiewende benötigt die Windenergie. Doch kursieren zahlreiche Falschinformationen darüber. Wie beeinflussen diese die öffentliche Meinung? In Deutschland decken Windräder zuletzt etwa ein Drittel des Strombedarfs. Trotz sachlicher Argumente für…