
AWE-Pressespiegel
FAZ: Nachhaltige Geldanlagen – Mal kurz die Welt retten? | 11.05.2022 | Mit Beiträgen von AWE-Vorstand Dr. Christian Herz.
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nachhaltig anlegen und dabei genau wissen, wo es investiert ist. Eine Möglichkeit dafür ist Crowdinvesting: Privatleute können über Internet-Plattformen direkt in Windräder investieren. Doch das ist riskant. Zum Artikel
TAGESSCHAU: Öko-Pleiten im “Grauen Kapitalmarkt” | 19.04.2022
Das Geschäft mit nachhaltigen Finanzprodukten boomt. Doch im unregulierten “Grauen Kapitalmarkt” lauern noch immer Gefahren. Beispiel ist dafür die Schieflage der UDI-Firmengruppe, der Tausende Anleger vertrauten. Zum Artikel
ZDF FRONTAL: Rotmilan gegen Windkraft – Das Märchen vom bedrohten Greifvogel | 24.02.2022
Deutschland muss die Windkraft massiv ausbauen, um die Klimaziele zu erreichen. Doch ein Großteil neuer Projekte scheitert am Rotmilan. Denn Windräder gelten bislang als ärgster Feind des Greifvogels. Jetzt zeigt ein aktuelles EU-Forschungsprojekt überraschende Ergebnisse zu den Todesursachen des Rotmilans. Demnach sind Rotmilane nicht durch den Ausbau der Windkraft gefährdet. Zum Artikel (mit Video) | Zum AWE-Artikel “Vogelsterben durch Windenergie – Ein aufgeplustertes Problem”
REPORT MAINZ: Abzocke mit der Energiewende – Dubiose grüne Investments | 01.02.2022
Klimaschutzminister Habeck will 80 Prozent des Stroms aus Sonne oder Wind. Finanziert werden soll diese Energiewende auch durch das Geld von Kleinanlegern. Doch solche Öko-Investments sind riskant. Tausende Anleger haben in den vergangenen zehn Jahren durch Öko-Pleiten am sogenannten Grauen Kapitalmarkt ihr Geld verloren. Zum Artikel (mit Video)
STIFTUNG WARENTEST: Green City AG – Anbieter Erneuerbarer Energien ist pleite | 27.01.2022
Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld. Zum Artikel
FINANZTEST: Unseriöse Anwälte – Auf Mandantenfang | 17.08.2021
Sobald ein großer Anlagebetrug in Deutschland öffentlich wird, beginnt ein Wettstreit zweifelhafter Anwälte um die Opfer. Über Rundbriefe, Großveranstaltungen, Anzeigen oder eigens gegründete Anlegerschutzvereine wird Geschädigten weiß gemacht, dass sie für geringe Gebühren Schadenersatz erhalten können. Doch oft stimmt das nicht, wie die Stiftung Warentest in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest berichtet. Zum Artikel
NÜRNBERGER NACHRICHTEN: Totalverlust droht: Anleger von Nürnberger Investmenthaus UDI in Aufruhr | 21.05.2021
„Grünes Geld, saubere Rendite“ – mit diesem Slogan wirbt die Nürnberger UDI (Umweltdirektinvest). Doch Tausenden Anlegern, die diesem Versprechen Glauben schenkten, droht nun der Totalverlust – auch in der Region. Zum Artikel
ECOreporter: Anlegerschutz WindEnergie: Neuer Verein für geschädigte Investoren | 30.11.2017 | Zur Gründung des AWE
Ein neuer Verein für Anlegerinteressen nimmt seine Arbeit auf. Der Anlegerschutz WindEnergie e.V., kurz AWE, will – wie er es nennt – Fehlentwicklungen, Korruption und Missmanagement bei Windkraft-Investments aufzeigen, verhindern und betroffenen Investoren helfen. Zum Artikel
ERNEUERBARE ENERGIEN: Anleger gründen Schutzverein | 28.11.2017 | Zur Gründung des AWE
Ende November hat sich in Berlin der Verein für Anlegerschutz Windenergie e.V. (AWE) gegründet. Sein Ziel: Fehlentwicklungen, Korruption und Missmanagement bei Windenergie-Anlageformen aufzudecken, zu verhindern und betroffene Anleger zu unterstützen. Zum Artikel
FINANZTEST: Schlimme Bilanz | 14.09.2015
Geschlossene Fonds. Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliardenverluste. Zum Artikel
DER SPIEGEL: Energie – Die große Flaute | 26.01.2014
Nach der Pleite der Öko-Firma Prokon zittern bundesweit Windstrom-Investoren um ihr Geld. Eine Branchenanalyse zeigt: Mindestens die Hälfte der Projekte, in die Sparer mit dem Versprechen auf hohe Rendite gelockt wurden, läuft schlecht. Zum Artikel
HANDELSBLATT: ANLEGERSCHUTZ – Staat begünstigt schwarze Schafe | 14.01.2014
Zehntausende Anleger bangen um ihr Geld, das sie in Prokon-Genussrechte investiert haben. Gelockt wurden sie durch den Hype um die Erneuerbaren Energien. Schon andere staatliche Förderungen gingen nach hinten los. Zum Artikel
TAZ: Ein ganz windiges Geschäft | 09.08.2012
GELDANLAGE – In Erfurt werden Windparkmanager abgesetzt, weil sie Anleger betrogen haben. In der Branche ist das kein Einzelfall, ergeben Studien. Zum Artikel
TAZ: Krumme Geschäfte mit Windparks | 09.08.2012
Schöne Rechnung, keine Ausschüttung – Anleger haben den Chef eines Windparks erfolgreich weg geklagt. Er soll sich selbst zu hohe Honorare genehmigt haben. Der Kopf des Branchenverbands bleibt er dennoch. Zum Artikel
TAZ: Kommentar Windenergie-Anlagen | 09.08.2012
Abzocke mit Ökotarnung – Grünen Managern traut man keinen Frevel zu – zu Unrecht. Denn der Markt für erneuerbare Energien hat ein erhebliches Defizit an Regulierung und Transparenz. Zum Artikel