Berlin, 13.06.2022 – Gerade einmal 0,8 Prozent der deutschen Landesfläche sind bislang exklusiv für die Windenergie ausgewiesen. Die Bundesregierung plant offenbar, die Abstandsregeln für Windräder per Windflächenbedarfsgesetz (WindBG) bei Bedarf…
Schlagwort: Bürgerenergie

Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks laut Bundesverfassungsgericht zulässig
Berlin, 12.05.2022 – Das Landesgesetz über die Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an Windparks in Mecklenburg-Vorpommern ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden…

Osterpaket: Sonderstatus für Windenergie
Berlin, 07.04.2022 – Der Ausbau von erneuerbaren Energien muss massiv beschleunigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundeswirtschaftsministerium nun mit dem sogenannten Osterpaket ein Eckpunktepapier vorgestellt, mit dessen…

CO₂-Ausstoß mit 36,3 Milliarden Tonnen so hoch wie nie zuvor
Berlin, 14.03.2022 – Nach Angaben der Internationale Energieagentur (IEA) sind die weltweiten, energiebedingten CO₂-Emissionen nach dem Rückgang durch die Corona-Pandemie wieder stark angestiegen. Mit 36,3 Milliarden Tonnen wurden in 2021…

Ampel-Koalitionsvertrag: Forcierter Ausbau der Windenergie mit wenig konkreten Lösungsvorschlägen
Berlin, 25.11.2021 – Am gestrigen Mittwoch haben die Parteien SPD, DIE GRÜNEN und FDP ihren ausgearbeiteten Koalitionsvertrag vorgelegt. Zwar sind darin Maßnahmen für den Ausbau erneuerbarer Energien festgehalten, die Klimaziele…

Synthetische Kraftstoffe - Warum Technologieoffenheit Energieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert
Berlin, 05.10.2021 – Am vergangen Montag ist im niedersächsischen Werlte eine Produktionsanlage für klimaneutrales Kerosin in Betrieb genommen worden. In dieser weltweit einmaligen Anlagen wird Wasser, mithilfe erneuerbarem Strom aus…