Berlin, 16.03.2023 – Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat für den 22. März zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land ein Zusammentreffen aller beteiligten Ministerien angekündigt – den Windgipfel.…
Schlagwort: Klimakrise

Energiewende – Nur mit erneuerbarer statt atomarer Energie
Berlin, 10.11.2022 – Die Parteivorsitzenden von FDP, CDU sowie CSU würden die deutschen Atomkraftwerke (AKW) gerne wesentlich länger laufen lassen. Dabei verkennen die Herren Lindner, Merz und Söder, dass die…

Auf dem Prüfstand – Umwelt- und Klimaschädliche Subventionen
Berlin, 10.10.2022 – Der deutsche Staat leistet sich eine Fülle von unterstützenden Zahlungen für diverse Gewerke, Industrien, Produkte und Rohstoffe. Im Zuge der Klimakrise und dem bisweilen schleppenden Ausbau der…

Bundesregierung plant Abstandsregeln für Windräder per Gesetz auszuhebeln
Berlin, 13.06.2022 – Gerade einmal 0,8 Prozent der deutschen Landesfläche sind bislang exklusiv für die Windenergie ausgewiesen. Die Bundesregierung plant offenbar, die Abstandsregeln für Windräder per Windflächenbedarfsgesetz (WindBG) bei Bedarf…

CO₂-Ausstoß mit 36,3 Milliarden Tonnen so hoch wie nie zuvor
Berlin, 14.03.2022 – Nach Angaben der Internationale Energieagentur (IEA) sind die weltweiten, energiebedingten CO₂-Emissionen nach dem Rückgang durch die Corona-Pandemie wieder stark angestiegen. Mit 36,3 Milliarden Tonnen wurden in 2021…

Das Zeitfenster für Veränderungen ist fast geschlossen - Zweiter Teil des 6. IPCC-Berichts veröffentlicht
Berlin, 03.03.2022 – Der UN-Weltklimarat hat im zweiten Teil des sechsten Sachstandberichts eine erneute Prognose für die zukünftige Entwicklung der Erderwärmung abgegeben und dabei insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Menschen, Ökosystemen…